Kunstschule und Mittagsbetreuung im KKE e.V. Diedorf
Rückblick KULTURMEILE am 3.10.22
man trifft sich in Diedorf an der KKE-Kunstschule
das Tagesmotto
WOISCH...........es isch koi KOI !
KURS-Programm
Kursangebote finden Sie hier (PDF)
Geburtstag feiern im Kreativ-Atelier (PDF)
Ihre Anmeldung + unsere AGBs (PDF)
__________________________________________
Willkommen in unserem
Freiraum für intuitives Malen nach Arno Stern
Unser FREIRAUM könnte IHR persönlicher Malort sein!
Dort können Sie frei malen, ungestört üben und sich Zeit nehmen, sich in eine Sache zu vertiefen.
Im eigenen Tempo spielerisch sich mit etwas beschäftigen, das nicht unter irgendeinem äußeren Druck geschehen muss.
„Eine Pinselspur auf dem Papier, eine Äußerung ohne Absicht, die nur dem eigenen Bedürfnis folgt, bringt den Menschen zu sich selbst zurück.“ Zitat: Arno Stern
Buchen Sie Kreativität und Entspannung in unserem Malraum nach Arno STERN.
______________________________________
NEUSTART KULTUR
Wir freuen uns über eine Projektförderung durch den FONDS SOZIOKULTUR
im Jahr 2022
Wiederholungshelden- unsere Zukunftswerkstatt
Wir geben uns die Zeit um gemeinsam in Werkstattwochenenden mit externen Experten
unseren bisherigen Status und unsere Zukunft zu überprüfen ggf. neu zu denken und zu diskutieren.
Wir nehmen uns Zeit um Möglichkeiten und VISIONEN zu entwickeln und zu erproben.
Dazu braucht es:
ZEIT + HELDEN + UnterstützerINNEN
- Wie können Veränderungen in unserem soziokulturellen Engagement maß- und sinnvoll angegangen werden?
-
Wie ist der Status der Kunstschule, als außerschulische Bildungseinrichtung/ Kunstschule im ländlichen Raum/ im Bildungslandkreis Augsburg ein zu ordnen?
- Wie kann der Verein mit seiner Kunstschule neuen sicheren Raum und Auskommen finden- im wahrsten Sinne des Wortes?
- Die Räume der Diedorfer Kunstschule sind baufällig.
Unser Buntes Haus ist im Besitz der Marktgemeinde Diedorf.
Wo finden sich brauchbare Atelierräume/ neue Wirkräume.
Unser Dank für diese einmalige Möglichkeit der Profilschärfung unter Einbeziehung/Partizipation unserer jugendlichen Klientel 12-19 geht an:
_________________________
2019/2020/2021 = MEHR-Jahresprojekt unter CORONAbeschränkungen
wir nutzten die schwierige Zeit hoch KREATIV
im Rahmen unseres FREIRAUM- FREILUFT- PROJEKTES:
VOM baufälligen BAUWAGEN zum ökologisch durchdachten
nachhaltig konzipierten WERK-ATELIERwagen
DER "FREIRAUM" ist fast fertig!
Siehe Projektdokumentation PDF anbei
________________________________________________________________________________
2021 = 25 Jahre Kunst + Kultur + Engagement e.V.
IMPRESSIONEN aus den Geburtstagfeiernüber das Jahr
Gemeinsam mit Familien ging es zum Philosophieren und Gestalten
in verschiede Kunstformate:
Vom Guten– vom Wahren und vom Schönen
gleichzeitig feiern wir in Anhausen
10 Jahre Betrieb der KKE e.V.– Mittagsbetreuung Anhausen
Geburtstag-Aktionstag am 7.10.2021 in generationsübergreifende Kreativwerkstätten:
Eltern mit Ihren Kindern zeigten in Teamaufgaben besonderen GetaltungsSINN.
Der KKE e.V. erläutert dabei
das bewährte Konzept: "Werkstatt nach der Schule" im Rahmen der KKE Mittagsbetreuung.
Geburtstagsfeiern im Frühsommer 2021: Mit einer kostenfreien Kreativ-Elternwerkstatt am 21.06.2021:
Ein Spielzeug für mein Kind filzen und mögliche päd. Spielformen erfahren.
Geburtstagsfeiern im Sommer 2021
18.07.2021, der KKE e.V. lädt zur kostenfreien Familienbaustelle in den Anhauser Schulgarten:
Weltenbauer mit 22000 Bauklötzen werden gesucht!
_______________________________________________________
25 Jahre KKE e.V. Zum Jubiläumsstart im Frühjahr 2021:
Die kostenfreie MITMACH-KUNSTtüte eine crossmediales ProjektTÜTE
für Jung und Alt, für Kinder und Familien- für zuhause.
Zum Jubiläum - eine spannende Herausforderung:
Alle die Mitmachen und ein bildnerisches Ergebnis übersenden,
sind zu einem kostenfreies Medientag in den Winterferien an unsere Kunstschule eingeladen.
HIER schon mal die ersten Ergebnisse in unserer Bildergalerie "BauhausTRIADE":
Mit den geschaffenen „Wesen“ wird eine coole Geschichte inszeniert und filmisch verarbeitet. Filmerfinder, Filmemacher, Regisseur und Schauspieler sind gefragt. Es wird mit erfahrenen Kunstschuldozenten ein kleiner Film entwickelt und gedreht
Kostenfrei - einschließlich Tagesverköstigung.
____________________________________________________________________________
2020 - Coronazeit
"KUNST ist SPRACHE, nichts als SPRACHE, doch eine SPRACHE eigener ART und STRUKTUR, anders als die begriffliche (.....) und eine SPRACHE ist da um verstanden zu werden. (Sedlmayr, 1978, Kunsthistoriker)
2021- 25 Jahre nach Gründung
Ich stelle mir eine Gemeinschaft vor, in der es kein „besser“ oder „schlechter“ gibt, keine Wertung, nur Wertschätzung für das Wesen und die Gaben der Einzelnen.
(M.-Th. Kugelmann- Schmid, Gründerin der Kunstschule im KKE e.V.)
________________________________
Januar 2019
v.l. Max Strehle, ehem. MDL CSU/ Kugelmann-SchmidLtg. Kunstschule/ Heinz Liebert stv. Landrat CSU/ Karl Vogele Altlandrat CSU
CSU- Landkreis-Politiker freuen sich gemeinsam mit der Leiterin über deren Ehrung
Die Kunstschulleiterin blickt besorgt in die Zukunft:
"Leider ist es uns bis heute nicht gelungen vor Ort und regional
eine zuverlässige kommunale Unterstützung zu sichern."
"Gemeinsam mit dem Bayr. Landesverband LJKE e.V. bemühen wir uns eine tragende
Struktur- oder Institutionsförderung über das Bayerische Kultusministerium zu erwirken.
Der Verein hat in 25 Jahren mit ausschließlich ehrenamtlichen gebündelter Kraftanstrengung sehr Vieles erwirken können.
Es ist an der Zeit diese Ernte über das Ehrenamt hinaus,
nachhaltig in eine gute Zukunft zu tragen.
__________________
2020
3.10.2020
Impressionen aus dem KUNST-SINN-TAG an der Diedorfer Kunstschule
___________________________________
Kunst und Kultur entwickeln sich dynamisch und leben vom
Dialog über Unterschiede und Zusammengehörigkeit.
Sie stehen für die Mühen der Verständigung und für den Glücksfall der Empathie.
Zahlreiche Kurse und Projekte an Schulen und zu den Ferien
mussten 2020 leider pandemiebedingt entfallen.
Stattdessen haben wir 350 Kunsttüten entwickelt und gepackt und somit über den Kreis Jugendring an junge Menschen im Landkreis Augsburg gebracht.
In der KUNSTtüte steckte alles um ganz im Sinne des Künstlers Henry Matisse
"Mit der Schere zu zeichnen".
__________________________________________________
_______________________________________________________________
Die Universität Augsburg trat 2010 als PRAXIS-Partner hinzu.
2013-2020 wurden mehr als 5000 bildungsbenachteiligte Kinder/ Jugendliche/ Schüler
im Augsburger Land erreicht.
Die aus den Bundesmitteln "Kultur macht stark" geförderten BILDARIUM-Projekte
sind dokumentiert unter:
_______________________________________________________________